Der Jugendkammerchor

Bericht vom Besuch des gemischten Ensembles und der Schulleitung der XXI. Schule aus Tallinn im September 2023

Kammerchor im Dezember 2022
Der Jugendkammerchor im Dezember 2022

Der JUGENDKAMMERCHOR wurde im September 2014 gegründet und setzt die große und erfolgreiche Chortradition am Schweriner Musikgymnasium fort.

Jugendkammerchor des Musikgymnasiums Schwerin Mölln 2023
Jugendkammerchor in Mölln 2023

Zeitgenössische Musik, Uraufführungen sind ebenso Teil der Aufführungen wie Konzerte mit Ensembles der „Alten Musik“.

KaCh02
Konzert im Marinemuseum in Lissabon, Juni 2015 (© Werner Doßmann)

Preise und Reisen:

2015    Internationaler Chorwettbewerb „Coral de Verão“ Lissabon zwei Goldmedaillen in den Kategorien „Jugendchor“ und „Geistliche Musik“

2016    Internationaler Chorwettbewerb Olomouc/Tschechien zwei Goldmedaillen

2017    Konzerte in der VR China

2018    Deutscher Chorwettbewerb in Freiburg 3. Preis, beste Volksliedinterpretation

Seit 2019 ist der Jugendkammerchor ein gleichstimmiges Ensemble und setzt sich mit Interpretation der Frauenchorliteratur aller Epochen auseinander.

2022   Internationaler Chorwettbewerb „Victoria Adriatic“ in Kroatien Auszeichnung mit einem silbernen Diplom

2022   Landeschorwettbewerb in Demmin: Weiterleitung zum Deutscher Chorwettbewerb 2023 in Hannover

Vita Annegret Neubert

NBT

Annegret Neubert studierte 1990-94 Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Halle a.d. Saale, Chor- und Orchesterleitung u.a. bei Thomaskantor Georg-Christoph Biller.
Von 1994 bis 2014 war sie Kantorin an der Schlosskirche in Schwerin, daneben studierte sie 1995-2000 Alte Musik, Vocalensemble bei Prof. Manfred Cordes (Ensemble Weser Renaissance) an der Hochschule für Künste Bremen.

Eine umfangreiche Konzerttätigkeit als Cembalistin und Continuospielerin mit verschiedenen Ensembles (u.a. Musica Instrumentalis Schwerin, Hamburger Barockorchester, Musica Baltica Rostock) schloss sich an, Schwerpunkte waren Kantaten und Oratorien des Barock. In ihrer Funktion als Kirchenmusikerin übernahm sie mehrmals die Leitung der Kinder- und Jugendsingwoche für den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburgs. Die Freude an der Arbeit mit musischen Schülern führte sie schließlich zum Lehramtsstudium an die Universität Rostock. In dieser Zeit hatte sie gleichzeitig einen Lehrauftrag für Generalbass an der Hochschule für Musik und Theater Rostock inne.

Seit 2015 arbeitet sie als Lehrerin für Musik und Evangelische Religion am Goethe-Gymnasium Schwerin, das ein Musikgymnasium ist. Sie war zunächst sieben Jahre stellvertretende Chorleiterin des Jugendchores und arbeitet als Stimmbildnerin und Korrepetitorin im Kinderchor VoGGS. Weiterbildungen in Kursen des AMJ (Arbeitskreis Musik in der Jugend) für die Kinder- und Jugendsingstimme folgten.

Seit Dezember 2022 ist sie Chorleiterin des Jugendkammerchores, dessen Chorleiter Bernd Spitzbarth in den Ruhestand eingetreten ist.

 

Vita Christiane Nowotzin-Roelofs

NOR

Christiane Nowotzin-Roelofs studierte Schulmusik an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar und anschließend Klavier (Prof. Helgeheide Schmidt), Klavierpädagogik sowie Kammermusik (Prof. Ulrich Urban) an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Danach begann sie ihre Unterrichtstätigkeit in den Musikklassen der Landesschule Pforta in Schulpforte und ist seit 2002 am Musikgymnasium in Schwerin als Klavierlehrerin, Korrepetitorin und Musiklehrerin tätig.

Vita Bernd Spitzbarth

SPI

Bernd Spitzbarth studierte Schulmusik im Doppelfach (Chordirigieren und Klavierpädagogik) an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar. Er besuchte Meisterkurse u.a. bei Kurt Masur , Kurt Sanderling, Uwe Gronostay und Karl Österreicher.

Bernd Spitzbarth unterrichtet am Musikgymnasium Schwerin und leitet dort den Jugendchor des Musikgymnasiums Schwerin, der unter seiner Leitung zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben, so zuletzt beim Internationalen Chorwettbewerb in Neerpelt/ Belgien einen 1. Preis „summa cum laude“, erringen konnte. Konzertreisen führten ihn durch Europa, nach Japan und die USA. Rundfunkaufnahmen beim NDR, Einladungen zu Musikfestivals und Wokshops (u. a. Serbien und Türkei) runden seine Tätigkeit ab. An der HMT Rostock leitet Bernd Spitzbarth den Hochschulchor und unterrichtet Chorleitung und Schulpraktisches Klavierspiel.