„Hau den Lukas!“Goethes „Markt der Möglichkeiten“ am 13.06.25
Zuckerwatte – Torwandschießen – Dosenwerfen – Kinderschminken – Losbude. Klingt nach Jahrmarkt? War es auch!
Am 13. Juni 2025 fand Goethes erster Jahrmarkt auf unserem Schulhof statt. Innerhalb von zwei Stunden konnten sich die Besucher/innen an zahlreichen Ständen kreativ und sportlich betätigen und auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.
Bei bestem Sommerwetter und guter Laune verlebten die Schüler/innen, ihre Lehrer/innen und zum Teil auch Eltern und Geschwister einen lustigen und entspannten Nachmittag in der Schule. Denn Schule ist nicht nur Unterricht im Klassenraum, sondern auch ein Miteinander durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten.
Das haben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-9 gezeigt, indem sie zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern viele Ideen für die Jahrmarktstände zusammengetragen haben. Neben einem Flohmarkt, Steine bemalen und Kinderschminken konnten die Gäste beim Parcours-Laufen, Ballschießen und Fitnessübungen ins Schwitzen kommen. Weitere Highlights waren eine Wahrsagerin sowie das Lehrer-Baby-Fotos-Raten, um nur einiges zu nennen. Die Essensstände waren durchgängig gut besucht, vor allem am Cocktailstand gab es einen riesigen Andrang. Selbstgemixte alkoholfreie Getränke boten bei Temperaturen über 20 Grad eine willkommene Erfrischung.
Musikalische Untermalung wurde durch die offenen Proben der „Goethelinos“ und der „Goethels“ geboten, die regelmäßig freitagnachmittags für ihre Auftritte proben.
Besonders erfreulich ist, dass das Engagement der Klassen nicht eigennützig war, denn alle Einnahmen und Spenden haben die Jugendlichen für einen wohltätigen Zweck gesammelt. Eine großartige Summe von fast 800€ möchten wir als Spende dem Hospizverein Schwerin e.V. und dabei insbesondere dem ambulanten Kinderhospizdienst „Fridolin“ zukommen lassen. Das ca. 40-köpfige Team begleitet schwerkranke Kinder und Jugendliche und bietet Beistand für Angehörige und Hinterbliebene. Das Erfüllen persönlicher Wünsche, die tiergestützte Arbeit und die Trauerbarbeit kosten natürlich Geld. Da diese Begleitung für die Betroffenen jedoch kostenfrei angeboten wird, freuen sich die Mitarbeiter/innen der Kinderhospizarbeit über finanzielle Unterstützung.
Ich freue mich, dass das Goethe-Gymnasium diese wichtige Arbeit durch die Spende unterstützt. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Beteiligten sowie die großzügigen Eltern und weitere Familienmitglieder!
Frau Witte